Die Brasilianer brennen ja auf Revanche für die WM-Niederlage, nun bei Olympia soll es soweit sein. Schließlich können Deutschland und Brasilien im Finale aufeinander treffen, wenn beide ihre Halbfinals gewinnen. Ich stimme immer zu, „Ja klar, das wird das Spiel der Spiele. “ Ich erzähle nicht, dass Olympischer Fußball geringe Wertschätzung in Deutschland erfährt, nicht einmal die Spieler hinfahren wollen. Wie auch immer: Dieses WM-7:1 ist immer noch überall präsent, in der Kunst, in Gesprächen, muss ein echter Schock gewesen sein. Für mich was das tollste an jenem Abend, dass der Wirt Schnäpse ausgegeben hat.
Naja, ehrlich gesagt schaue ich eine Zusammenfassung des Spiels mindestens einmal pro Woche auf Youtube an, um einen Glücksmoment abzurufen. Bei den Brasilianern machen das vermutlich nur die Hochdepressiven.
Zwei Schöne Grafittiwerke zum Thema hier:

Gegenüber der berühmten Treppe Selaron ist dieses Werk. Wie Selaron, 2013 (mysteriös) gestorben, das Fußballspiel interpretieren könnte. Jedes Segelboot ein deutsche Tor.
Am Forte Copacabana (Festung) nahe dem berühmten Strand leben die WM-Halbfinale wieder auf. Quasi ein Triptychon im Bildern, handwerklich gut gemacht, vor allem der Klose ist super, finde ich. Stopp: Nachdem ich gerade feststelle, dass der vermeindliche Klose der Lahm sein müsste (wegen der Nummer 16) ziehe ich zurück: Ein Porträtmalkurs würde dem Künstler gut stehen. Das Werk gefällt mir dennoch sehr.
- links
- Mitte
- Rechts