Rund um Paraty gibt es Inseln ohne Ende. Ich verlängere meinen dortigen Aufenthalt -es ist zu schön- und mit dem Bus geht es eine Stunde zu einigen Inseln. In Spanisch-brasilianisch-deutscher Kombination setzen über. Die Strandbar mit Caipirinhas lacht uns bereits aus der Ferne an, sie schreien „nimm mich, nimm mich.“ So lässt sich der Caiphi-Kater von der Nacht zuvor hervorragend bekämpfen. In guter deutscher Manier war ich früher als in die anderen zum Ausflug bereit, wartete eine halbe Stunde auf die Freund und leide etwas. Die dagegen haben eine halbe Stunde länger ausgeschlafen und letztlich habe wir den Bus doch noch bekommen. Vielleicht ist die deutsche Pünktlichkeit doch nicht so klug wie wir denken. Aber abends in den Gassen ist das Ausgehen schon toll und wenn an den Strandbars die Gitarren und DJs erklingen, schmecken die Caiphis sehr lecker- ich meine, da muss man doch mitmachen?? Dabei ist es durchaus erstaunlich, welchen portugiesischen Wortschatz die Caipirinhas zu Tage befördern. Ich lalle fast perfektes Portugiesisch. Besser als nach drei Monaten Volkshochschule!
Und jetzt haben wir einen Strand für uns alleine. Zum Ausruhen. Fotosessions inklusive.
Wie gewohnt tolle Bilder, bin wie immer schon ganz neidisch! Als Flussotter siehst Du aus wie Adonis, hast Du schon so viel abgespeckt ?
Ach, an der Saar ist es doch auch sehr schön!
Wahrscheinlich brauchst noch drei Tage bis der Caiphi-Zucker seine Wirkung am Körper zeigt! Dann kommen nur noch Architektur-Bilder:-)
Viele Grüße an alle!