Der Itaipu ist der ehemals größte Staudamm der Welt, nach produzierter Energieleistung weiterhin das Maximum. Gestaut wird der Rio Parana, und versorgt fast ganz Paraguay mit Strom und einen Teil Brasiliens auch. Das gelingt, die Stromversorgung hier ist gut. Ich nehme Euch einfach mit auf die Tour.
Zuerst muss man sich einen 20 minütigen spanischen Film über die Vorteile des Damms anschauen, zwischendurch kommen Werbepausen für Touri-Highlights in Paraguay. Nachdem man aufgewacht ist, geht es zum Bus. Der fährt einen zur Industrieseite des Dammes, hier produzieren 20 Schleusen und 20 Turbinen den Strom. Zumindest von den Schleusen sind nur sechs in Betrieb, das reicht aus. Als im letzten November die Sintflut ausbrach, wurden wohl erstmals alle 20 geöffnet. Das Wasser fließt mit ungeheurer Wucht und Schnelligkeit. Ich muss zugeben: Ausgerechnet Stromerzeugung mit Wasserkraft ist nicht mein Hobby, keine Ahnung wie das funktioniert.
Danach geht es über den Damm, es ist ein cooles Gefühl, auf der einen Seite der Megasee, auf der anderen die Turbinen und das herabstürzende Wasser. Mittendrauf, wie auf Messers Schneide, gondelt der Bus. Die Scheiben des Busses sind dunkel getönt. Vielleicht ist das gegen Hautkrebs gut? Zum Fotografieren ist es jedenfalls großer Mist. Naja, besser gesund und schlechte Fotos als umgekehrt.